Die erste Woche meiner Sommertour durch meinen Wahlkreis Augsburg-Land/Aichach-Friedberg und meine Betreuungswahlkreise Augsburg-Stadt und das Ostallgäu habe ich dem Ostallgäu gewidmet.
Tag 1
Ganz im Süden Schwabens mit einer Grenze zu Österreich sind die vielen Grenzgänger:innen im Ostallgäu besonders betroffen von den aktuellen Grenzkontrollen zum Nachbarland. Deshalb bin ich gleich zu Beginn meiner Sommertour ganz in den Süden gefahren, um mich mit der Bayerischen Grenzpolizei in Pfronten zu treffen. Beim Gespräch mit der Polizeipräsidentin des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West Dr. Strößner und der Leiterin der Grenzpolizei in Pfronten wurden die beiden Aufgabenbereiche der Grenzpolizei klar. Vor allem die Schleierfahndung im grenznahen Bereich und seit Anfang Mai verstärkt auch die Grenzkontrollen am Grenzübergang Pfronten zur Unterstützung der Bundespolizei. Für mich ist klar, dass in einem geeinten Europa Grenzkontrollen immer nur die Ausnahme sein dürfen und keinesfalls zur Regel werden sollen. In Füssen habe ich mich mit der Polizeiinspektion getroffen und mich gemeinsam mit unserer Füssener Stadträtin Ilona Deckwerth über die aktuellen Herausforderungen der Polizei ganz im Süden meines Betreuungswahlkreises informiert. In Marktoberdorf habe ich mich mit den Mitarbeitenden der EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) Ostallgäu getroffen. Hier haben wir uns über die wichtige Arbeit der Beratungsstelle ausgetauscht.
Tag 2
In Kaufbeuren habe ich die Lebenshilfe Ostallgäu besucht. Auf dem Programm stand ein Austausch mit der Geschäftsführung und dem Vorstand. Neben einer tollen Führung durch die Wertachtal-Werkstätten mit Mitarbeitenden durfte ich auch noch eine von fünf Wohngruppen besuchen.
Tag 3
In Buchloe habe ich die Magnus-Werkstätten von Regens Wagner Zell besucht. Herzlichen Dank für den wertvollen Austausch zur Arbeit in den Werkstätten und zu aktuellen Herausforderungen. Bei einer spannenden Führung durch die Werkstätten habe ich Einblicke in die verschiedenen Bereiche bekommen und durfte auch mit anpacken. Es gibt viel zu tun - wir gehen die Probleme als SPD-Fraktion an. Beim Weltladen in Buchloe haben wir über fairen Handel gesprochen. Auch hier wurde die besondere Bedeutung des Lieferkettengesetzes noch einmal betont - genauso wie schon Anfang Juli bei den bayerischen Eine-Welt-Tagen in Augsburg. Zum Abschluss des Tages in Buchloe habe ich mich mit dem örtlichen Jugendbeirat getroffen. Wir haben über das Thema Wohnen diskutiert und über die Probleme für junge Menschen, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Ein Thema, das auch ländliche Regionen stark betrifft.
Tag 4
Den vierten Tag meiner Sommertour habe ich im Landkreis Augsburg gestartet, genauer gesagt in Königsbrunn. Dort habe ich an einer Podiumsdiskussion am Gymnasium teilgenommen. Ich bin immer sehr gerne an Schulen zu Gast, um mich mit Schülerinnen und Schülern auszutauschen. In Bidingen habe ich mich mit der Quartiersmanagerin Regina Wegmann, Franz Martin (Bürgermeister von Bidingen) und Wolfgang Eurisch (Bürgermeister von Biessenhofen) über das Quartiersmanagment in den Orten unterhalten. Toll, was die Kommunen hier auf die Beine gestellt haben. Im Anschluss an den Austausch über die Arbeit der Quartiersmanagerin habe ich am Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen sowie einem Vortrag zu Demenz teilgenommen. Ein Besuch der Ausstellung "Unser buntes Ostallgäu" stand in Marktoberdorf auf dem Programm. Ein tolles Projekt für Inklusion vom Kreisjugendring des Ostallgäus sowie des Landratsamtes des Ostallgäukreises. Viele Gruppen haben künstlerisch zum Ausdruck gebracht, was für sie das bunte Ostallgäu ausmacht. Im Anschluss habe ich mich mit der Beauftragen für Menschen mit Behinderungen von Marktoberdorf, Waltraud Joa, sowie Herrn Nieberle und Herrn Geiger vom Kreisjugendring Ostallgäu ausgetauscht. Wir sind uns einig, dass wir mehr Geld für Demokratieförderung brauchen.
Tag 5
Am letzten Tag meiner Tour im Ostallgäu bin ich nach Kaufbeuren gefahren. Im Stadtteil Neugablonz habe ich die Baustelle des Generationencampus #KLEEBLATT besichtigt. Ein tolles Projekt, das so in unserer Region bisher einzigartig ist. In Bidingen habe ich den Biohof Rauch besichtigt. Dort habe ich mich über den Weideschuss informiert, eine Möglichkeit, wie man die Schlachtung möglichst stressfrei für das Tier durchführen kann. Die Sommertour im Ostallgäu habe ich ganz im Süden des Landkreises beendet. In Schwangau beim Unterbezirksparteitag der SPD Ostallgäu. Dort durfte ich als Betreuungsabgeordnete ein Grußwort zu den ersten Monaten in der neuen Legislatur halten. Als SPD haben wir viel vor in der neuen Regierung.